Wie Kaninchenstall isolieren im Winter?
Jedes Jahr wieder fragt sich der fürsorgliche Kaninchenbesitzer: Wie kann ich meinen Kaninchenstall am Besten isolieren? Gerade in den kalten Tage des Jahres, ist es besonders wichtig dein Haustier zu schützen. Deshalb ist es wichtig, dass du den Kaninchenstall für dein Kaninchen winterfest machst.
Kaninchen sind es eigentlich von Natur aus gewohnt das ganze Jahr über im Freien zu verbringen. Der Unterschied zwischen einem Kaninchen in freier Wildbahn und einem Kaninchen als Haustier ist dabei jedoch, das Wildkaninchen kann sich einen Unterschlupf suchen und bauen. Wohingegen das Haustierkaninchen nicht aus seinem Stall entweichen kann und somit auf die Hilfe von dir angewiesen ist. Einen Kaninchenstall isolieren ist keine große Sache und meist innerhalb von zwei Stunden erledigt. Du brauchst auch kein Profihandwerker zu sein. Der Aufwand ist daher minimal, der Nutzen jedoch sehr groß. Mit Hilfe von Styropor und Wolldecke, kannst du deinen Kaninchenstall isolieren.
Benötigtes Material
- Styroporoplatten (2,5mm dick)
- Wolldecke
- Metermaß
- Hammer
- Nägel
Die benötigten Materialien findest du in jedem Baumarkt für wenig Geld.
Anleitung zum Kaninchenstall isolieren
Nachdem du dir bereits die oben angegebenen Materialien aus dem Baumarkt besorgt hast, kann es auch schon losgehen.
Als erstes messen wir, mit Hilfe des Metermaßes, den gesamten Stall ab. Vermesse dabei alle Seiten des Stalles bis auf die Tür, die kannst du getrost weglassen. Nachdem du nun bereits den Kaninchenstall vermessen hast, solltest du die Styroporplatten auf die entsprechenden Längen und Breiten zurechtschneiden.
Am Besten schneidest du Styropor mit einem Styroporschneider ! Grundsätzlich funktioniert es aber auch mit einem Cuttermesser, besonders gut geeignet für die Verarbeitung von Styropor ist das allerdings nicht.
Nach dem erfolgreichen Zuschneiden des Styropors, werden die Styroporplatten unter Verwendung eines Hammers und Nägel an den Kaninchenstall angebracht. Sei bei der Anbringung der Nägel besonders vorsichtig, da diese durch die Stallwand durchdringen können. Und dein Kaninchen somit möglicherweise verletzt werden kann.
Falls dein Kaninchenstall komplett aus Gitter bestehen sollte, kannst du die Styroporplatten auch mit Hilfe eines Drahtes befestigen.
Wenn du deinen Kaninchenstall isolieren willst, solltest du auch unbedingt die Unterseite des Stalls mitisolieren. Wenn dein Kaninchenstall auf Stelzen steht, bringe auch auf der Unterseite Styroporplatten an. Sollte dein Kaninchenstall auf dem Boden stehen, lege eine Styroporplatte darunter. Dies dient dazu die Eindringung von Kälte zu minimieren. Achte trotz der Isolierung auf eine ausreichende Belüftung, da sich sonst Kondenswasser bildet. Das Einstreu, wie Rindenmulch oder Stroh, sollte gut aufgefüllt sein, um es den Kaninchen kuschelig zu machen.
Quickreader
- Kaninchenstall vermessen, dabei alle Seiten vermessen
- Stryroporplatten auf richtige Länge und Breite zuschneiden
- Styroporplatten an Kaninchenstall anbringen
- Unterseite des Kaninchenstall isolieren
Welche Gründe gibt es einen Kaninchenstall zu isolieren?
Gerade wenn die Kaninchen das ganze Jahr über draußen gehalten werden, ist es wichtig den Kaninchenstall isolieren zu lassen. Kaninchen können eigentlich das ganze Jahr über im Freien leben, dabei ist es aber wichtig, dass der Kaninchenstall richtig gebaut ist und somit auch bei tiefen Minusgraden noch Schutz bietet. Bei den meisten Ställen ist dies jedoch nicht der Fall, weshalb man da unbedingt noch nachbessern sollte. Die Isolation dient dazu, dass die Wärme besser im Stall gespeichert werden kann und die Kälte nicht so leicht von außen eindringen kann. Ist es im Stall zu kalt, kann es zu Krankheiten führen oder sogar zum Tod deines Kaninchens durch Kälte.
Mit diesen kleinen aber feinen Veränderungen, ist dein Kaninchenstall samt Kaninchen gut gerüstet um wohlbehütet durch den Winter zu kommen. Hochwertige, isolierte und bereits fertige Kaninchenställe findest du hier.